Posts

Haftbefehl gehört in die Schulen!

Bild
Der Stadtschülerrat Offenbach fordert: Mehr Auseinandersetzung mit urbaner Kultur im Unterricht Offenbach, 29. Oktober 2025 – Nach der jüngst erschienenen Dokumentation über den Offenbacher Rapper Haftbefehl fordert der Stadtschüler*innenrat Offenbach eine bewusste Auseinandersetzung mit seinem Werk und seinem Lebensweg im Unterricht – insbesondere in den Fächern Musik, Politik & Wirtschaft sowie Deutsch . „Haftbefehl ist kein Randphänomen – er ist Teil der kulturellen DNA unserer Stadt und unserer Generation. Seine Sprache, sein Werdegang und seine Themen erzählen von der Realität, die viele junge Menschen hier täglich leben“, erklärt Luca Albert Dobrita , Stadtschulsprecher von Offenbach. „Es geht nicht nur um Raptexte. Es geht um Identität, Zugehörigkeit und Bildungsgerechtigkeit.“  Zwischen Bildung und Straße: Warum Haftbefehl mehr ist als Musik Der Stadtschüler*innenrat argumentiert, dass Haftbefehls Texte und Sprache als kulturelles Lehrmaterial dienen können: Im Mus...

Interimslösung auf dem Prüfstand: Kritik an Schulcontainern der Mathildenschule

  Der Stadtschüler*innenrat Offenbach macht auf die aktuellen Lernbedingungen der Jahrgangsstufe 9 an der Mathildenschule aufmerksam. Rund 120 Schüler*innen werden seit Herbst 2024 in einer provisorischen Containeranlage in der Friedensstraße unterrichtet – rund 15 Minuten Fußweg vom eigentlichen Schulgebäude entfernt. Die dortigen Rahmenbedingungen sind nach Einschätzung zahlreicher Beteiligter unzureichend. Neben hohen Temperaturen in den Containern fehlen grundlegende infrastrukturelle Standards, die für einen funktionierenden Schulbetrieb notwendig wären. „Was hier fehlt, ist nicht Luxus – sondern das absolute Minimum für einen funktionierenden Schulalltag“, erklärt Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher von Offenbach. „Wenn es weder Sitzmöglichkeiten noch Schatten, keine wirkliche Pausen beim pendeln oder Pausenverpflegung, keine sanitäre Versorgung auf Augenhöhe und keinerlei Rückzugsräume gibt, dann ist eine sachliche Neubewertung der Situation unumgänglich.“ Die Kritik stü...

Kein Vergeben, Kein Vergessen“ – Rund 130 Menschen gedenken in Offenbach den Opfern von Hanau

Bild
Offenbach, 20. Februar 2025 – Am Abend des 19. Februars versammelten sich rund 130 Menschen im Innenhof des Offenbacher Rathauses, um der neun Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau zu gedenken. Fünf Jahre nach der Tat setzten die Teilnehmenden unter dem Motto „Kein Vergeben, Kein Vergessen“ ein klares Zeichen gegen Rassismus und rechtsextreme Gewalt. Gemeinsam erinnerten sie an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Die Gedenkveranstaltung begann mit einer Schweigeminute, in der Kerzen zum Andenken an die Ermordeten niedergelegt wurden. Anschließend folgten Redebeiträge verschiedener Organisationen. Brigitte Bach-Grass sprach für die DGB Offenbach über die Verantwortung der Gewerkschaften im Kampf gegen rechte Gewalt. Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher des SSR Offenbach, forderte politische Konsequenzen und mehr Aufklärung und betonte, dass Antirassismus ke...

Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf das kommende Jahr

Bild
Sehr geehrte Damen und Herren, 2024 war ein extrem angespanntes Jahr – auch für uns Schüler*innen der Stadt Offenbach. Viele Krisen, unzählige Stresssituationen und interne Herausforderungen haben uns begleitet. Doch so soll kein Jahr enden, und deshalb möchten wir den Blick auf das Positive richten und gemeinsam auf unsere Erfolge zurückschauen. Trotz aller Schwierigkeiten war 2024 für den Stadtschülerrat ein Jahr voller Engagement, neuer Projekte und wegweisender Fortschritte: Besuche bei allen Landtagsabgeordneten der Stadt Offenbach sowie erstmalig Treffen mit einigen Fraktionen. Neukonstitution des Stadtschülerrates und ein Rekord bei unserer letzten Vollversammlung mit 17 verabschiedeten Anträgen , ein Meilenstein in unserer Geschichte. Zwei erfolgreiche Vollversammlungen mit zahlreichen Neuwahlen und neuen Impulsen. Ausstellungseröffnungen gegen Rassismus , bei denen wir unsere Stimme für Toleranz und Vielfalt eingebracht haben. Intensive SV-Arbeit , darunter der Aufb...

Der Stadtschüler*innenrat Offenbach tagt erneut: Wegweisende Beschlüsse und ein Aktiver Austausch

Bild
Offenbach, Dezember 2024 – Der Stadtschülerrat Offenbach hat im Dezember erneut getagt und dabei nicht nur seine Beschlusslage erweitert, sondern auch eine Vielzahl wegweisender Anträge verabschiedet. Mit großer inhaltlicher Arbeit und spannenden Berichten über die Aktivitäten der vergangenen Monate blickt der Stadtschülerrat auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und voller Zuversicht in die Zukunft. Wegweisende Beschlüsse für die Schulen in Offenbach Die Vollversammlung, die erstmals im Rathaus Offenbach stattfand, beschloss insgesamt 17 Anträge, die auf eine Verbesserung der Schulpolitik und des Schullebens abzielen. Darunter waren: • Mehr politische Bildung in den Lernplänen, um Demokratieverständnis zu stärken. • Die Einführung von schulischen Gesundheits- und Wohlfühlkoordinator*innen, die sich um das Wohlbefinden von Schüler*innen kümmern sollen. • Prävention gegen Rassismus, Diskriminierung und Radikalisierung, ergänzt durch eine Kooperation mit lokalen NGOs. • Die Stärkung von In...

Zusammenhalt statt Spaltung: Kreis- und Stadtschüler*innenrat setzen sich zusammen

Bild
Quelle Bild: Elton Maksutaj / KSR Offenbach Offenbach, 19. Dezember 2024 – Der Stadtschüler*innenrat Offenbach und der Kreisschüler*innenrat Offenbach haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und künftig enger zusammenzuarbeiten. Mit einer neuen gemeinsamen Untergliederungsstruktur setzen die beiden Gremien ein starkes Zeichen für Solidarität und Kooperation. Gleichzeitig freuen sich Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher Offenbach, und Leni-Sophie Hazelhof, Kreisschulsprecherin Offenbach, über ihre frisch gewählten Positionen im Landesvorstand der Landesschülervertretung Hessen. Frischer Wind für die Schülervertretung Vor zwei Wochen wurden Luca Albert Dobrita und Leni-Sophie Hazelhof in den Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung Hessen gewählt. Luca übernimmt dort das Amt des Koordinators für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, während Leni als Koordinatorin für Recht tätig ist. „Es ist eine große Verantwortung und eine ebenso große Ehre, die Interessen der hessischen Schü...

Stärker zurück! Der Stadtschülerrat meldet sich mit neuem Vorstand und frischem Wind

Bild
  Quelle Bild: Luca Albert Dobrita / SSR Offenbach Offenbach, 04. November 2024 – Der Stadtschülerrat (SSR) Offenbach kehrt zurück – und das stärker, entschlossener und mit einem klaren Ziel: Die Stimme der Offenbacher Schüler innen lauter und sichtbarer zu machen. Nachdem das vergangene Jahr für den SSR von einer eher ruhigen Vertretung geprägt war, ist das neue Team nun bereit, mit voller Energie durchzustarten und die Interessen der Schüler innen nachhaltig zu vertreten. Frischer Wind und klarer Fokus auf Veränderung – gerade in dieser Zeit In einer Zeit, in der die Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen so wichtig ist wie selten zuvor, hat sich der SSR zum Ziel gesetzt, die Offenbacher Schülerschaft nicht nur zu vertreten, sondern aktiv in politische Debatten einzubinden. Demokratie lebt von Mitbestimmung und offener Diskussion, und Schülervertretungen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, demokratisches Handeln früh zu erleben und zu gestalten. An der Spitze...