Der Stadtschüler*innenrat Offenbach tagt erneut: Wegweisende Beschlüsse und ein Aktiver Austausch



Offenbach, Dezember 2024 – Der Stadtschülerrat Offenbach hat im Dezember erneut getagt und dabei nicht nur seine Beschlusslage erweitert, sondern auch eine Vielzahl wegweisender Anträge verabschiedet. Mit großer inhaltlicher Arbeit und spannenden Berichten über die Aktivitäten der vergangenen Monate blickt der Stadtschülerrat auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und voller Zuversicht in die Zukunft.

Wegweisende Beschlüsse für die Schulen in Offenbach Die Vollversammlung, die erstmals im Rathaus Offenbach stattfand, beschloss insgesamt 17 Anträge, die auf eine Verbesserung der Schulpolitik und des Schullebens abzielen. Darunter waren:

• Mehr politische Bildung in den Lernplänen, um Demokratieverständnis zu stärken.

• Die Einführung von schulischen Gesundheits- und Wohlfühlkoordinator*innen, die sich um das Wohlbefinden von Schüler*innen kümmern sollen.

• Prävention gegen Rassismus, Diskriminierung und Radikalisierung, ergänzt durch eine Kooperation mit lokalen NGOs.

• Die Stärkung von Inklusion und Teilhabe sowie die Reduzierung von Leistungsdruck und Förderung kreativer Entfaltung.

• Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten an Schulen und Mitbestimmung bei Schulneubauten und Renovierungen, um Schülermeinungen stärker einzubinden.

• Die Forderung nach einer umfangreichen Überprüfung und Erneuerung des Curriculums, um es an aktuelle und praktische Anforderungen anzupassen.

Diese Beschlüsse setzen klare Schwerpunkte auf Bildung, Wohlbefinden, Mitbestimmung und Nachhaltigkeit – zentrale Themen, die den Schüler*innen von Offenbach am Herzen liegen.

Ein aktives Jahr mit vielen Begegnungen Neben der intensiven Arbeit in der Vollversammlung blickt der Stadtschülerrat auf ein Jahr voller Aktivitäten zurück. So fanden Gespräche mit allen Landtagsabgeordneten, verschiedenen Fraktionen und dem Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises statt. „Der Austausch war uns enorm wichtig, um die Anliegen der Schüler*innen direkt in die politische Arbeit einzubringen. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr so viele Gespräche führen konnten“, erklärte Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita.

Blick nach vorne – ein Jubiläum steht bevor Der Stadtschülerrat freut sich nicht nur über die Erfolge der vergangenen Monate, sondern blickt auch gespannt auf das kommende Jahr. 2025 wird ein besonderes Jahr, denn der Stadtschülerrat feiert ein Jubiläum. „Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung und wünschen frohe Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, 2025 mit neuen Projekten und Feiern zu beginnen“, so Dobrita abschließend.



Pressekontakt:

Herr Luca Albert Dobrita

Stadtschulsprecher I LSR Delegierter I Koordination Presse & Öffentlichkeitsarbeit in der LSV Hessen

Kaiserstraße. 39B,

63065 Offenbach am Main

E-Mail: l.dobrita@ssr-of.de

Tel: +49 156 79201043

Web: www.ssr-of.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Haftbefehl gehört in die Schulen!

Stärker zurück! Der Stadtschülerrat meldet sich mit neuem Vorstand und frischem Wind

Kein Vergeben, Kein Vergessen“ – Rund 130 Menschen gedenken in Offenbach den Opfern von Hanau