Zusammenhalt statt Spaltung: Kreis- und Stadtschüler*innenrat setzen sich zusammen
Quelle Bild: Elton Maksutaj / KSR Offenbach
Offenbach, 19. Dezember 2024 – Der Stadtschüler*innenrat Offenbach und der Kreisschüler*innenrat Offenbach haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und künftig enger zusammenzuarbeiten. Mit einer neuen gemeinsamen Untergliederungsstruktur setzen die beiden Gremien ein starkes Zeichen für Solidarität und Kooperation. Gleichzeitig freuen sich Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher Offenbach, und Leni-Sophie Hazelhof, Kreisschulsprecherin Offenbach, über ihre frisch gewählten Positionen im Landesvorstand der Landesschülervertretung Hessen.
Frischer Wind für die Schülervertretung
Vor zwei Wochen wurden Luca Albert Dobrita und Leni-Sophie Hazelhof in den Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung Hessen gewählt. Luca übernimmt dort das Amt des Koordinators für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, während Leni als Koordinatorin für Recht tätig ist. „Es ist eine große Verantwortung und eine ebenso große Ehre, die Interessen der hessischen Schüler*innen auf Landesebene zu vertreten. Unser Ziel ist es, neue Impulse zu setzen und die Schüler*innenvertretung noch sichtbarer und schlagkräftiger zu machen“, erklärt Dobrita.
Hazelhof ergänzt: „Unsere Arbeit im Landesvorstand ermöglicht es uns, Erfahrungen aus der Kreisebene einzubringen und gleichzeitig Lösungen zu entwickeln, die überregional wirksam sind. Das hilft auch unserer Arbeit in Stadt und Kreis.“
Zusammenarbeit statt Alleingänge
In ihrer neuen Rolle setzen beide auf eine enge Kooperation zwischen dem Stadtschüler*innenrat und dem Kreisschüler*innenrat Offenbach. Beide Gremien sehen sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber – von der Verbesserung der Bildungspolitik bis hin zur Stärkung demokratischer Prozesse an Schulen. Um diese Aufgaben effektiver zu bewältigen, haben die beiden Vorstände eine gemeinsame organisatorische Struktur geschaffen.
„Wir haben erkannt, dass wir gemeinsam viel stärker auftreten können als allein. Diese Kooperation ist ein Beispiel dafür, wie Schüler*innenvertretung zusammenarbeiten kann, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken“, sagt Dobrita.
Ein erstes gemeinsames Treffen mit Björn Simon (CDU), Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises 184, verdeutlichte bereits das Potenzial dieser Zusammenarbeit. Im Gespräch mit Simon wurden konkrete Anliegen und Ideen entwickelt, wie Schüler*innen in Offenbach und Umgebung besser unterstützt werden können.
Starke Persönlichkeiten für starke Vertretung
Luca Albert Dobrita bringt als Stadtschulsprecher in Offenbach und erfahrener Schüler*innenvertreter viel Expertise mit. Neben seiner Tätigkeit in der Bildungs- und Wirtschaftspolitik hat er sich als kreativer Kopf und engagierter Netzwerker einen Namen gemacht.
Leni-Sophie Hazelhof überzeugt durch ihre fundierte Arbeit im rechtlichen Bereich und ihre zielgerichtete Art. Als Kreisschulsprecherin und Landeskoordinatorin für Recht setzt sie sich insbesondere für die Stärkung der Rechte von Schüler*innen ein.
„Unsere gemeinsamen Positionen im Landesvorstand zeigen, dass wir nicht nur vor Ort, sondern auch überregional aktiv sind. Diese Verantwortung nehmen wir ernst, denn Schüler*innenvertretung ist mehr als ein Ehrenamt – sie ist eine wichtige Plattform für echte Mitbestimmung“, so Dobrita und Hazelhof.
Neben Luca Albert Dobrita und Leni-Sophie Hazelhof ist auch Yağmur Günay, Mitglied des SSR Offenbach Vorstandes und Schülerin der Käthe-Kollwitz-Schule, in den Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung Hessen gewählt worden. In ihrer Rolle als Projektleiterin setzt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung. „Vielfalt ist eine Stärke, und ich freue mich darauf, Projekte umzusetzen, die für mehr Chancengleichheit sorgen und Diskriminierung an Schulen aktiv entgegenwirken“, betont Günay.
Ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich und ihr Engagement machen sie zu einer sehr wichtigen Stimme, nicht nur im Landesvorstand, sondern auch für die Schüler*innen in Stadt und Kreis. „Mit Yağmur Günay haben wir eine starke Partnerin, die die Themen Vielfalt und Gerechtigkeit konsequent voranbringt und uns in unserer Arbeit nachhaltig unterstützt“, so Dobrita und Hazelhof.
Ein Zeichen der Stärke
Das neue Logo der Kooperation symbolisiert den gemeinsamen Anspruch von Stadtschüler*innen- und Kreisschüler*innenrat: eine geeinte Schüler*innenvertretung, die Stadt und Kreis verbindet und Schüler*innen eine starke Stimme gibt. „Zusammenhalt ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der heutigen Zeit. Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit bereits erste Früchte trägt“, betont Hazelhof.
Mit ihrem klaren Fokus auf Kooperation und frischen Impulsen auf allen Ebenen zeigen die beiden Gremien, dass sie bereit sind, die Schüler*innenvertretung in Offenbach und ganz Hessen zu stärken.
Pressekontakt:
Herr Luca Albert Dobrita
Stadtschulsprecher I LSR Delegierter I Koordinator für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der LSV Hessen
Kaiserstraße. 39B,
63065 Offenbach am Main
E-Mail: l.dobrita@ssr-of.de
Tel: +49 156 79201043
Web: www.ssr-of.de
Frau Leni-Sophie Hazelhof
Kreisschulsprecherin I Koordinatorin für Recht in der LSV Hessen
Werner-Hilpert-Straße 1,
63128 Dietzenbach
E-Mail: post@ksv-offenbach.de
Tel: +49 151 12901599
Web: www.ksv-offenbach.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen