Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf das kommende Jahr

Bild
Sehr geehrte Damen und Herren, 2024 war ein extrem angespanntes Jahr – auch für uns Schüler*innen der Stadt Offenbach. Viele Krisen, unzählige Stresssituationen und interne Herausforderungen haben uns begleitet. Doch so soll kein Jahr enden, und deshalb möchten wir den Blick auf das Positive richten und gemeinsam auf unsere Erfolge zurückschauen. Trotz aller Schwierigkeiten war 2024 für den Stadtschülerrat ein Jahr voller Engagement, neuer Projekte und wegweisender Fortschritte: Besuche bei allen Landtagsabgeordneten der Stadt Offenbach sowie erstmalig Treffen mit einigen Fraktionen. Neukonstitution des Stadtschülerrates und ein Rekord bei unserer letzten Vollversammlung mit 17 verabschiedeten Anträgen , ein Meilenstein in unserer Geschichte. Zwei erfolgreiche Vollversammlungen mit zahlreichen Neuwahlen und neuen Impulsen. Ausstellungseröffnungen gegen Rassismus , bei denen wir unsere Stimme für Toleranz und Vielfalt eingebracht haben. Intensive SV-Arbeit , darunter der Aufb...

Der Stadtschüler*innenrat Offenbach tagt erneut: Wegweisende Beschlüsse und ein Aktiver Austausch

Bild
Offenbach, Dezember 2024 – Der Stadtschülerrat Offenbach hat im Dezember erneut getagt und dabei nicht nur seine Beschlusslage erweitert, sondern auch eine Vielzahl wegweisender Anträge verabschiedet. Mit großer inhaltlicher Arbeit und spannenden Berichten über die Aktivitäten der vergangenen Monate blickt der Stadtschülerrat auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und voller Zuversicht in die Zukunft. Wegweisende Beschlüsse für die Schulen in Offenbach Die Vollversammlung, die erstmals im Rathaus Offenbach stattfand, beschloss insgesamt 17 Anträge, die auf eine Verbesserung der Schulpolitik und des Schullebens abzielen. Darunter waren: • Mehr politische Bildung in den Lernplänen, um Demokratieverständnis zu stärken. • Die Einführung von schulischen Gesundheits- und Wohlfühlkoordinator*innen, die sich um das Wohlbefinden von Schüler*innen kümmern sollen. • Prävention gegen Rassismus, Diskriminierung und Radikalisierung, ergänzt durch eine Kooperation mit lokalen NGOs. • Die Stärkung von In...

Zusammenhalt statt Spaltung: Kreis- und Stadtschüler*innenrat setzen sich zusammen

Bild
Quelle Bild: Elton Maksutaj / KSR Offenbach Offenbach, 19. Dezember 2024 – Der Stadtschüler*innenrat Offenbach und der Kreisschüler*innenrat Offenbach haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und künftig enger zusammenzuarbeiten. Mit einer neuen gemeinsamen Untergliederungsstruktur setzen die beiden Gremien ein starkes Zeichen für Solidarität und Kooperation. Gleichzeitig freuen sich Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher Offenbach, und Leni-Sophie Hazelhof, Kreisschulsprecherin Offenbach, über ihre frisch gewählten Positionen im Landesvorstand der Landesschülervertretung Hessen. Frischer Wind für die Schülervertretung Vor zwei Wochen wurden Luca Albert Dobrita und Leni-Sophie Hazelhof in den Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung Hessen gewählt. Luca übernimmt dort das Amt des Koordinators für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, während Leni als Koordinatorin für Recht tätig ist. „Es ist eine große Verantwortung und eine ebenso große Ehre, die Interessen der hessischen Schü...